Zum Hauptinhalt springen

Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Zukunft in der SW Umwelttechnik Österreich!

01.01.2025

2024 hat kleine positive Veränderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gebracht. Wir setzen uns in der SW-Umwelttechnik Österreich kontinuierlich dafür ein, unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren und unsere Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen. Daher haben wir im letzten Jahr einige Veränderungen in Gang gebracht. 

1. Umstellung auf Elektroautos in der Firmenflotte 

Ein großes Ziel für 2024 war es, unsere Firmenwagen auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Diese Entscheidung ist Teil unserer langfristigen Strategie, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Der Umstieg auf Elektroautos bietet zahlreiche Vorteile: Durch den Wegfall von CO2-Emissionen tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei. 

Darüber hinaus verringern wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und leisten einen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien. Elektroautos zeichnen sich nicht nur durch ihre Umweltfreundlichkeit aus, sondern auch durch geringere Betriebskosten und eine effiziente Nutzung von Ressourcen. Für uns ist dieser Schritt ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Zukunft, und wir sind stolz darauf, diese Veränderung bereits umgesetzt zu haben. 

2. Mülltrennung mit Bewusstsein und Erklärung 

Ein weiteres zentrales Thema in unserer nachhaltigen Ausrichtung ist der bewusste Umgang mit Abfällen. Seit 2024 achten wir verstärkt auf Mülltrennung in unserem Unternehmen. In unserem Gemeinschaftsraum haben wir nicht nur verschiedene Behälter für Bio, Plastik, Papier und Restmüll eingerichtet, sondern bieten auch klare Erklärungen dazu, was und warum es getrennt werden sollte. Die korrekte Mülltrennung spielt eine entscheidende Rolle im Recyclingprozess und hilft, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen. Besonders bei der Kunststoff- und Papiertrennung ist es wichtig, die Materialien richtig zu sortieren, damit sie wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Mit dieser Initiative möchten wir nicht nur unsere Mitarbeiter sensibilisieren, sondern auch sicherstellen, dass wir als Unternehmen aktiv zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung von Recyclingprozessen beitragen. 

3. Erweiterung der Photovoltaikanlagen auf unserer Betonmischzentrale 

Ein weiteres Highlight unserer nachhaltigen Maßnahmen im Jahr 2024 war die Erweiterung der Photovoltaikanlagen auf unserer Betonmischzentrale. Die Entscheidung, unsere Solarkapazitäten auszubauen, war ein strategischer Schritt, um unsere Energiekosten zu senken und unseren CO2-Ausstoß weiter zu minimieren. Die Erweiterung der Photovoltaikanlagen ermöglicht es uns, einen noch größeren Teil unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Insbesondere in der Betonproduktion, einem energieintensiven Prozess, ist es von entscheidender Bedeutung, den Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten. Durch den Einsatz von Solarstrom können wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten. Darüber hinaus haben wir uns für die Photovoltaikanlagen entschieden, weil sie eine langfristig wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung darstellen. Die Nutzung der Photovoltaikanlage vor Ort hilft uns, unsere Produktionskosten zu stabilisieren und gleichzeitig unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Fazit 

2024 konnten wir erste Initiativen in dem SW-Umwelttechnik Österreich umsetzen, um eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Vom Umstieg auf Elektrofahrzeuge über die verstärkte Mülltrennung bis hin zur Erweiterung unserer Photovoltaikanlagen – wir haben wichtige Schritte unternommen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Diese Schritte sind erst der Anfang und wir sind bestrebt auch in Zukunft diesen Weg weiterzugehen, um als zukunftsfähiges Unternehmen weiterzumachen. 

2025 stehen weitere Ideen und Lösungen am Programm, die wir im Rahmen einer verbesserten Umweltbilanz in der SW-Umwelttechnik Österreich umsetzen möchten und werden. 


SW Umwelttechnik Österreich GmbH
9021 Klagenfurt, Bahnstraße 87-93